top of page

Damensitzung 2023

DSC_5636b.jpg

Die Bilder der Damensitzung sind online!
An dieser Stelle wollen wir uns bei ALLEN bedanken, es war eine grandiose Stimmung.
Wir bedanken uns auch bei Walter Knöll für die tollen Bilder.
Wir freuen uns heute schon auf die nächste Damensitzung hier in Wörth

Damensitzung 2023 - es geht wieder los!

Unbenanntes_Panorama2 Kopie.jpg

Nach 2 Jahren Coronaabstinenz erstrahlt am 03.02.2023 die Festhalle in vollem Glanz um die Damen aus Wörth und Umgebung wieder zur Damensitzung der Altrhein-Narren zu begrüßen.
Seid dabei, wenn wie gewohnt ein buntes Programm aus Tänzen, Büttenreden, Gesang und Männerballettauftritten die Stimmung zum kochen bringt.
Neben dem unterhaltsamen Programm erwarten euch auch ein paar Neuigkeiten, seid gespannt auf ein neues Duo in der Moderation, freut euch auf Musik und Tanz im Anschluss an das Bühnenprogramm mit Franz Roth.
Was wir dieses Jahr nicht mehr anbieten, ist die Aufzeichnung und Übertragung der Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt, das bedeutet nur wer live dabei ist kann das Programm genießen. Deshalb sichert euch ab dem 11.12.2022 eure Karten über unseren
Onlineshop.
Die Altrhein-Narren freuen sich endlich wieder ihr Können auf und neben der Bühne zu zeigen und mit euch einen närrischen Abend zu feiern.

Andreas Hahn von Altrhein Narren Wörth mit Goldenem Löwen ausgezeichnet

Andreas-Hahn-Altrhein-Narren-Woerth-Goldener-Loewe-500x421.jpg

Wörth – Andreas Hahn wurde in der Stadthalle in Deidesheim von der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine e.V. für 22 Jahre langes und aktives karnevalistisches Engagement mit dem „Goldenen Löwen“ ausgezeichnet.

Die Auszeichnung verliehen Präsident Jürgen Lesmeister gemeinsam mit den Vizepräsidenten Dietmar Beck und Andreas Müss sowie dem Vorsitzenden der Ordenskommission, Christian Grimm. 

„Die Wörther Altrhein Narren sind sehr stolz darauf, mit Andreas Hahn ein weiteres Mitglied mit der hohen karnevalistischen Auszeichnung des „Goldenen Löwen“ in ihren Reihen zu haben“, meint Vorsitzender Mario Krumm.

Hahn gehört seit Gründung des Vereins im Jahre 2012 zu den Altrhein Narren. Vorher war er in der Karneval Gesellschaft Wörth tätig, die im Jahre ihres 50-jährigen Bestehens Anfang 2013 aufgelöst wurde. Er war zunächst Schriftführer im neu gegründeten Verein, dann Vorsitzender und schließlich Ehrenpräsident. Bis heute tanzt er noch bei den „Schnoogedancer“, dem Männerballett  mit. „Daneben hilft er tatkräftig in allen Bereichen der Vereinsarbeit mit. Hier schlägt eben ein echtes „Fasenachtsherz“,  sagt der Vorsitzende.

Umzug 18.02.2023

WhatsApp Image 2023-01-08 at 13.30.56.jpeg

Weitere Details folgen noch

Die Altrhein-Narren laden ein zum zweitägigen Oktoberfest auf dem Karl-Josef-Stöffler-Platz

Oktoberfest 2022.jpeg

Gleich an zwei Tagen soll dieses Jahr das traditionelle Volksfest für Stimmung und gute Laune in Wörth sorgen. Am Samstag, dem 1. und Sonntag, dem 2. Oktober wird der Karl-Josef-Stöffler-Platz wieder in blauen und weißen Farben erscheinen, so wie sich das für ein richtiges Oktoberfest gehört.

Am Samstag um 17 Uhr beginnt die Veranstaltung. So wird Ortsvorsteher Helmut Wesper frei nach dem Motto „O'zapft is“. die Gäste begrüßen. Es gibt Bratwurst und Steak im Brötchen.

Das kulinarische Angebot lässt auch am Sonntag ab 11 Uhr bayrische Stimmung aufkommen. So gibt es neben traditionellen pfälzischen Schmankerln wie Schiefer Sack, Leberknödel und Bratwurst mit Sauerkraut, Rollbraten mit Knödel und Rotkraut, natürlich auch wieder Weißwürste mit Brezel, Haxen mit Krautsalat und Weißer Käse mit Schnittlauch. Für Kaffee und Kuchen ist durch die Tanzgruppen bestens gesorgt.

Samstags wird das musikalische Rahmenprogramm durch die „Jockgrimer Feierbatscher“ eröffnet, die mit ihrer Guggemusik mächtig für Stimmung unter den Besuchern sorgen werden.

Am Sonntag werden ab 11.30 Uhr der „Musikverein Edelweiß“ und ab 13 Uhr das „Musicduo4you“ aufspielen. Auch dieses Mal soll kein Tanzbein verschont werden.

Bayrische Tracht ist natürlich gerne gesehen.

Die Altrhein-Narren freuen sich viele Gäste begrüßen zu dürfen, um mit ihnen gemeinsam zwei stimmungsvolle Tage zu verbringen.

bottom of page